my way – Jobwerkstatt Kärnten

#fabfuerfrauen
#frauenmitmigrationshintergrund
#kompetenzerweiterung
#myway-jobwerkstattkärnten


Mit dem Projekt „my way – Jobwerkstatt Kärnten“ werden Frauen ab 18 Jahren mit Migrationshintergrund, die noch keine oder kaum berufliche Erfahrung haben, an den österreichischen Arbeitsmarkt herangeführt. In insgesamt sechs Monaten werden persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen erhoben und weiterentwickelt sowie Wissen zu einzelnen Berufsbildern in den Trainingsbereichen Berufsorientierung und Digitale Kompetenzen verbessert.

Der Fokus liegt unter anderem auf den Berufsbereichen Gastronomie, Einzelhandel und Soziale Berufe.

 

Phase 1

Nach individueller Abklärung werden in Phase 1 folgende Inhalte in Form von theoretischen wie auch praktischen Trainingseinheiten vermittelt und erarbeitet:

  • Digitale Kompetenz und Selbstbestimmtes Lernen
  • Erarbeitung von spezifischen Berufsbildern
  • Laufende Verbesserung der Deutschkenntnisse

Dies geschieht auf vielfältige Art und Weise, sodass die Teilnehmerinnen ihre Kompetenzen in Form von Gruppenarbeit, Selbststudium, Diskussionen, Online-Recherche und herkömmlichem Unterrichtsgeschehen erweitern und festigen können.

 

Phase 2

In Phase 2 treten Praktika in Kooperationsunternehmen in den Vordergrund.

Hier soll das theoretisch erworbene Wissen der Phase 1 in der Praxis erlebt und selbst erprobt werden. Die Erfahrung, wie sich die Arbeitswelt in Österreich erleben lässt, soll einen wichtigen Schritt in Richtung der Stärkung der eigenen Selbsterhaltungsfähigkeit darstellen, wobei die Teilnehmerinnen weiterhin durch ihre persönlichen Projekt-Coachinnen betreut werden.

Auch in der Phase 2 werden die Deutschkenntnisse wie auch berufsspezifische Fachsprachen der einzelnen Berufsbereiche optimiert.

Die laufende Begleitung der Teilnehmerinnen in Phase 1 und Phase 2 durch Sozialpädagog*innen erfolgt in Form von Coachingeinheiten im Gruppen- wie auch Einzelsetting, wodurch eine umfassende und hochwertige Betreuung gegeben ist.


FINANZIERUNG

Das Projekt wird aus Mitteln des Bundeskanzleramtes finanziert,
mit dem AMS Kärnten als Kooperationspartner.