Langzeitbeschäftigungslosigkeit effektiv bekämpfen

Foto FAB: v.l.n.r. Univ.-Prof.i.R. Dr. Johann Bacher, FAB Geschäftsführerin Mag.a Silvia Kunz, Geschäftsführer der Sozialplattform OÖ Josef Pürmayr, IAB Geschäftsführerin DSAin Simone Diensthuber, MBA und OÖ Nachrichten Wirtschaftsredakteurin Ulrike Rubasch.

 

Expert*innen sehen den Ausbau aktiver Arbeitsmarktpolitik als Zukunftsinvestition

Bei einem Hintergrundgespräch informierte sich OÖ Nachrichten Redakteurin Ulrike Rubasch über die Notwendigkeit und den Nutzen einer aktiven Arbeitsmarktpolitik. Josef Pürmayr, Geschäftsführer der Sozialplattform OÖ, FAB Geschäftsführerin Mag.a Silvia Kunz, IAB Geschäftsführerin DSA in Simone Diensthuber und Univ.-Prof.i.R. Dr. Johann Bacher betonten die Dringlichkeit, bewährte Instrumente auch angesichts der aktuellen Wirtschaftssituation auszubauen. Sie sind überzeugt, dass Investitionen in aktive Arbeitsmarktpolitik Zukunftsinvestitionen sind, die arbeitslose Personen zu neuen Qualifikationen und existenzsichernden Jobs verhelfen und Wirtschaftsbetriebe mit passenden Arbeitskräften versorgen.

Aktive Arbeitsmarktpolitik bringt: 

✅ Neue Qualifikationen und Jobs für Arbeitslose ✅ Reduktion von Langzeitbeschäftigungslosigkeit ✅ Einzahlende ins Sozialsystem statt Transferzahlungen ✅ Kostenvermeidung im Gesundheitsbereich ✅Regionale Beschäftigung und Wertschöpfung in Oberösterreich ✅ Nachhaltigkeitsvorteile für Kooperationsunternehmen ✅  Zukunftsbereich Kreislaufwirtschaft✅ und vieles mehr…

 

Mehr dazu in der

Presseunterlage der Sozialplattform OÖ | 27.3.2025

 

Das Pressegespräch hat übrigens bei FABERS - der offenen Kantine im FAB stattgefunden. Das ist ein sozialökonomischer Betrieb, der arbeitssuchende Menschen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt kompetent und nachhaltig unterstützt.

 

Hier ein paar Fotos davon, die auch gerne geteilt werden dürfen. 

Fotocredit: Sozialplattform OÖ / MecGreenie